/*---Divi Mobile Menu Aufklappen-Effekt---*/

Leistungsphase 3

Entwurfsplanung

In der Entwurfsplanung erarbeiten die Architekten der Architektur Alena GmbH aus dem zuvor entwickelten Konzept einen detaillierten Entwurf, der sämtliche projektspezifischen Fragestellungen und Herausforderungen berücksichtigt.

Unser Ziel ist es, Ihre Vorstellungen in konkrete und umsetzbare Pläne zu überführen. Dabei legen wir, in Hinblick auf die Genehmigungsfähigkeit, besonderen Wert auf eine sorgfältige Abstimmung zwischen gestalterischen, funktionalen und technischen Aspekten. Jedes Detail wird geprüft und optimiert, um den hohen Ansprüchen Ihres Projekts gerecht zu werden.

Während dieser Leistungsphase arbeiten wir eng mit Fachplanern und gegebenenfalls weiteren Beteiligten zusammen, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen, bautechnischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen eingehalten werden.

Wir freuen uns darauf Ihr Projekt auch während der Entwurfsplanung zu begleiten. Am besten Sie kontaktieren uns für Ihr Bauvorhaben hier auf unserer Homepage.

Sie haben Fragen zur Entwurfsplanung?

Die Entwurfsplanung ist der Dritte entscheidende Schritt auf dem Weg zu Ihrem Bauprojekt. Hier entstehen aus ersten Konzepten detaillierte Pläne, die sowohl gestalterische als auch technische und wirtschaftliche Aspekte berücksichtigen. Eine sorgfältige Entwurfsplanung legt den Grundstein für eine erfolgreiche Umsetzung und sorgt dafür, dass alle baurechtlichen Vorgaben eingehalten werden. In den folgenden FAQs beantworten wir häufige Fragen zu diesem wichtigen Planungsabschnitt.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Entwurfsplanung

1. Was beinhaltet die Entwurfsplanung?

In der Entwurfsplanung entwickeln wir aus der Vorplanung einen detaillierten und ausgereiften Entwurf. Dabei berücksichtigen wir gestalterische, funktionale, technische und wirtschaftliche Aspekte, sodass eine umsetzbare Planung entsteht. Zudem stimmen wir den Entwurf mit Fachplanern ab und erstellen maßstabsgetreue Pläne sowie eine erste Kostenschätzung.

2. Warum ist die Entwurfsplanung so wichtig?

Die Entwurfsplanung bildet die Grundlage für die weiteren Schritte Ihres Bauprojekts, insbesondere für die Genehmigungsplanung, in der wir den Bauantrag für die Baugenehmigung stellen. Fehler oder Unklarheiten in dieser Phase können später zu Verzögerungen oder unerwarteten Mehrkosten führen. Deshalb legen wir großen Wert auf eine sorgfältige Planung.

3. Was kostet die Entwurfsplanung?

Die Kosten für die Entwurfsplanung richten sich nach der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) und betragen in der Regel etwa 15–25 % des gesamten Architektenhonorars. Der genaue Preis hängt von der Komplexität und dem Umfang Ihres Bauprojekts ab. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.

4. Welche Unterlagen werden in der Entwurfsplanung erstellt?

Wir erstellen detaillierte Grundrisse, Ansichten und Schnitte, die die Gestaltung und Funktion des Gebäudes genau definieren. Zudem fertigen wir eine erste Kostenschätzung sowie eine Abstimmung mit Fachplanern und Behörden an, um die Machbarkeit des Projekts zu gewährleisten.

5. Wie lange dauert die Entwurfsplanung?

Die Dauer der Entwurfsplanung hängt vom Bauvorhaben ab. In der Regel dauert diese Phase zwischen vier und zwölf Wochen, abhängig von der Größe und Komplexität des Projekts sowie von Abstimmungen mit Behörden oder Fachplanern.

6. In welchen Städten bieten Sie die Entwurfsplanung an?

Wir als Architekten führen die Entwurfsplanung der Leistungsphase 3 in Dortmund, aber auch ganz NRW durch. Den vollen Leistungsumfang im Rahmen der Entwurfsplanung bieten wir als Architekturbüro vor allem in den Städten Dortmund, Bochum, Recklinghausen, Essen, Oberhause, Gelsenkirche, Castrop-Rauxel, Hagen und Münster an.