Leistungsphase 2
Vorplanung
In der Vorplanung entwickeln unsere Architekten erste Planungskonzepte, die den zuvor definierten Anforderungen und Projektzielen entsprechen. Diese Konzepte bilden die Grundlage für die weitere Planung und geben Ihnen eine klare Vorstellung von Ihrem Bauvorhaben.
Während dieser Phase stimmen wir erstmals das Konzept mit Fachplanern ab, um sicherzustellen, dass alle Aspekte – von der baurechtlichen Genehmigungsfähigkeit bis hin zu technischen Anforderungen – berücksichtigt werden. Ziel ist es, ein solides und durchdachtes Planungskonzept zu erstellen, das nicht nur Ihren Wünschen, sondern auch den gesetzlichen Rahmenbedingungen gerecht wird.
Unsere Expertise und unser Standort am Phönixsee in Dortmund-Schüren ermöglichen es uns, Projekte auch im Rahmen der Vorplanung in Dortmund, im Ruhrgebiet und ganz Nordrhein-Westfalen kompetent und zuverlässig zu begleiten.
Wir freuen uns darauf die Vorplanung der Leistungsphase 2 auch für Ihr Bauprojekt zu übernehmen. Am besten Sie kontaktieren uns für Ihr Bauvorhaben hier auf unserer Homepage.
Sie haben Fragen zur Vorplanung?
Die Vorplanung ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einem erfolgreichen Bauprojekt. In dieser Phase entwickeln unsere Architekten erste Konzepte, prüfen die baurechtlichen Vorgaben und stimmen sich mit Fachplanern ab. Um Ihnen einen besseren Überblick zu verschaffen, haben wir die häufigsten Fragen zur Vorplanung für Sie beantwortet.
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Vorplanung
1. Was umfasst die Vorplanung in der Leistungsphase 2?
In der Vorplanung erarbeiten wir erste Entwurfskonzepte und prüfen deren Umsetzbarkeit. Dazu gehören die Grundrissgestaltung, erste Überlegungen zur Gebäudeform sowie Abstimmungen mit Fachplanern. Zudem werden baurechtliche, technische und wirtschaftliche Aspekte geprüft.
2. Warum ist die Vorplanung so wichtig?
Die Vorplanung bildet die Basis für alle weiteren Planungsschritte. Hier werden erste Entscheidungen zur Gestaltung, Nutzung und technischen Umsetzung getroffen, die maßgeblich den weiteren Projektverlauf beeinflussen. Eine fundierte Vorplanung hilft, spätere Planungsfehler und zusätzliche Kosten zu vermeiden.
3. Welche Unterlagen werden für die Vorplanung benötigt?
Wir benötigen die Ergebnisse der Grundlagenermittlung, Informationen zum Baugrundstück sowie eventuell vorhandene Bebauungspläne. Auch Ihre individuellen Wünsche und Anforderungen fließen in die Vorplanung ein.
4. Wird die Vorplanung bereits mit Behörden abgestimmt?
Ja, in der Vorplanung prüfen wir die baurechtlichen Vorgaben und nehmen erste Abstimmungen mit Behörden vor, um sicherzustellen, dass das Bauvorhaben genehmigungsfähig ist. Dies kann spätere Verzögerungen im Genehmigungsprozess verhindern.
5. Kann ich in der Vorplanung noch Änderungen vornehmen?
Ja, die Vorplanung dient genau dazu, verschiedene Entwurfsvarianten zu entwickeln und zu optimieren. Änderungen sind in dieser Phase ausdrücklich erwünscht, um das bestmögliche Konzept für Ihr Bauprojekt zu erstellen.