/*---Divi Mobile Menu Aufklappen-Effekt---*/

Bauen im Bestand

Architekten für Bauen im Bestand

Das Bauen im Bestand ist eine besondere Herausforderung, die sowohl Kreativität als auch technische Expertise erfordert. Ob Umbau, Anbau oder Sanierung – unser Architekturbüro unterstützen Sie während allen Leistungsphasen dabei, bestehende Gebäude zu modernisieren und auf Ihre heutigen Bedürfnisse zuzuschneiden, ohne dabei den Charme und die Geschichte des Bestands zu verlieren.

Kombination von Alt und Neu

Beim Bauen im Bestand geht es darum, das Potenzial eines bestehenden Gebäudes optimal zu nutzen. Unsere Architekten analysieren sorgfältig die baulichen Gegebenheiten und entwickeln Lösungen, die die vorhandene Struktur respektieren und gleichzeitig Raum für innovative Ideen und moderne Funktionalitäten schaffen. Dabei achten wir als Architekturbüro darauf, dass die Integration von neuen Elementen harmonisch erfolgt, sodass Alt und Neu eine ansprechende und funktionale Einheit bilden.

Nachhaltigkeit durch Sanierung

Bauen im Bestand ist nicht nur eine ästhetische Herausforderung, sondern auch eine nachhaltige Lösung. Die Sanierung und Modernisierung von Bestandsgebäuden trägt zur Ressourcenschonung bei und reduziert den ökologischen Fußabdruck, da weniger neue Materialien benötigt werden. Durch die Aufwertung bestehender Gebäude leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur Schonung von Ressourcen, während Sie gleichzeitig den Wert Ihrer Immobilie steigern.

Kompetenz bei jeder Leistungsphase

Bauen im Bestand erfordert Präzision und ein genaues Verständnis der bestehenden baulichen Struktur. Unsere Architekten begleiten Sie durch alle Leistungsphasen des Projekts – von den Grundlagen bis hin zu den notwendigen Genehmigungen und der detaillierten Ausführungsplanung. Auf Wunsch auch begleiten wir Sie auch in den Ausführungen im Rahmen der Bauphase in den Leistungsphasen 6-8. Unser Ziel ist es, Ihre Vision zu realisieren und dabei den Bestand wertzuschätzen, die Bausubstanz zu erhalten und gleichzeitig modernen Standards gerecht zu werden.

Präzise Planung

Egal, ob es sich um die Erweiterung von Wohnraum, die Modernisierung von Büroflächen oder die Umgestaltung von gewerblichen Objekten handelt – unsere Architekten entwickeln maßgeschneiderte Konzepte, die genau auf Ihre Anforderungen und Vorstellungen zugeschnitten sind. Dabei berücksichtigen wir alle technischen, baurechtlichen und denkmalpflegerischen Vorgaben, um Ihr Projekt sicher und erfolgreich umzusetzen.

Sie haben Fragen zum Bauen im Bestand?

Das Bauen im Bestand stellt besondere Anforderungen an Planung, Technik und Ästhetik. Ob Sanierung, Umbau oder Anbau – jedes Projekt erfordert eine sorgfältige Analyse der bestehenden Bausubstanz und eine präzise Umsetzung. Unsere Architekten entwickeln maßgeschneiderte Lösungen im Rahmen aller Leistungsphasen, die den Bestand respektieren und gleichzeitig moderne Wohn- und Nutzungsstandards ermöglichen.

Haben Sie Fragen zum Bauen im Bestand? In unserem FAQ-Bereich finden Sie die wichtigsten Antworten rund um die Planung, Umsetzung und Herausforderungen dieser Bauweise.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Bauen im Bestand

1. Was versteht man unter Bauen im Bestand?

Bauen im Bestand bezeichnet alle baulichen Maßnahmen, die an einem bereits bestehenden Gebäude vorgenommen werden. Dazu gehören Sanierungen, Umbauten, Anbauten oder Modernisierungen. Ziel ist es, das Gebäude an heutige Anforderungen anzupassen, ohne seine Grundstruktur oder seinen Charakter zu verlieren.

2. Ist Bauen im Bestand oft komplexer als ein Neubau?

Beim Bauen im Bestand müssen bestehende bauliche Strukturen, Materialien und eventuell auch Denkmalschutzbestimmungen berücksichtigt werden. Zudem können unvorhergesehene Herausforderungen auftreten, wie versteckte Schäden oder nicht dokumentierte Bausubstanzen. Daher erfordert die Planung ein hohes Maß an Erfahrung und technischer Kompetenz.

3. Welche Vorteile hat das Bauen im Bestand?

Bauen im Bestand ist oft kostengünstiger als ein Abriss und Neubau, da vorhandene Bausubstanz genutzt wird. Zudem ist es nachhaltiger, weil weniger Ressourcen und Materialien verbraucht werden. Bestehende Gebäude haben oft einen besonderen Charme, den es sich lohnt zu erhalten. Sie sind sich unsicher, ob Sie Bestand abreißen oder sanieren sollen? Kontaktieren Sie gerne unser Architekturbüro.

4. Welche baurechtlichen Vorgaben gelten für das Bauen im Bestand?

Die rechtlichen Vorgaben hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Nutzungsart des Gebäudes, die Energieeinsparverordnung (GEG) und eventuell der Denkmalschutz. Wir prüfen die rechtlichen Rahmenbedingungen für Ihr Projekt und übernehmen die notwendigen Anträge und Abstimmungen mit den Behörden.

5. Muss ich eine Baugenehmigung für eine Sanierung oder einen Umbau einholen?

Das hängt vom Umfang der geplanten Maßnahmen ab. Kleinere Modernisierungen und Renovierungen benötigen in der Regel keine Genehmigung, während größere Eingriffe in die Gebäudestruktur oder Nutzungsänderungen eine Baugenehmigung erforderlich machen. Wir beraten Sie hierzu individuell.

6. Wie energieeffizient kann ein Bestandsgebäude modernisiert werden?

Durch gezielte Maßnahmen wie eine bessere Dämmung, moderne Fenster, eine effiziente Heiztechnik oder die Nutzung erneuerbarer Energien lassen sich Bestandsgebäude energetisch optimieren. So können langfristig Betriebskosten gesenkt und gesetzliche Vorgaben erfüllt werden.

8. Wie wird beim Anbau an ein bestehendes Gebäude vorgegangen?

Ein Anbau erfordert eine sorgfältige Planung, um statische, architektonische und rechtliche Anforderungen zu erfüllen. Unsere Architekten prüfen die baulichen Gegebenheiten, erstellen ein passendes Konzept und sorgen für eine nahtlose Verbindung zwischen Bestand und Erweiterung.

9. Welche Herausforderungen gibt es bei der Sanierung von denkmalgeschützten Gebäuden?

Denkmalgeschützte Gebäude unterliegen speziellen Vorschriften, die den Erhalt der historischen Substanz sicherstellen sollen. Änderungen müssen mit den zuständigen Behörden abgestimmt werden. 

10. Wie lange dauert eine Sanierung oder ein Umbau im Bestand?

Die Dauer eines Projekts hängt von Umfang und Komplexität der Maßnahmen ab. Während kleinere Modernisierungen innerhalb weniger Wochen abgeschlossen sein können, dauern umfangreiche Umbauten oder Sanierungen oft mehrere Monate. Wir erstellen für Sie einen individuellen Zeitplan.

10. Kann ich ein Büro oder Gewerbe in Wohnraum umwandeln?

Ja, eine Umnutzung von Gewerbe- oder Büroflächen zu Wohnraum ist grundsätzlich möglich, erfordert aber eine Genehmigung. Hierbei müssen unter anderem bauordnungsrechtliche Vorgaben wie Belichtung, Belüftung, Stellplatznachweise und Schallschutz beachtet werden. Wir prüfen die baurechtlichen Voraussetzungen und unterstützen Sie bei der Antragstellung.

11. Was kostet das Bauen im Bestand mit einem Architekten?

Die Kosten variieren je nach Gebäudezustand, geplanter Maßnahme und gewünschten Standards. Eine detaillierte Bestandsaufnahme und Planung hilft, Kosten transparent zu kalkulieren und Überraschungen zu vermeiden. Auf Basis der Kostenberechnung werden dann die Honorarkosten unseres Architekturbüros berechnet. Gerne beraten wir Sie hierzu individuell.

13. Wo ist Ihr Architekturbüro für Bauen im Bestand tätig?

Wir sind Ihr Architekturbüro für Bauen im Bestand in Dortmund und ganz NRW. Auch wenn wir uns auf den Neubau von Einfamilienhäusern und Mehrfamilienhäusern, oft auch im Rahmen des geförderten Wohnungsbau, spezialisiert haben, bieten wir auch viele Leistungen für den Bestand an. Unser Leistungsangebot für Bauen im Bestand umfasst Sanierungen, Umbauten und Anbauten, die wir insbesondere in den Städten Dortmund, Bochum, Recklinghausen, Essen, Oberhausen, Gelsenkirchen, Castrop-Rauxel, Hagen und Münster anbieten. Egal ob Wohngebäude oder Gewerbeimmobilien – wir begleiten Ihr Projekt von der Planung bis zur Umsetzung.