Leistungsphase 4 | Genehmigungsplanung
Architekt für Bauantrag & Baugenehmigung
Jedes Bauvorhaben benötigt eine rechtssichere Grundlage – die Baugenehmigung. Um die Baugenehmigung zu erhalten, benötigen Sie einen Bauantrag von einem Architekten oder Bauingenieur. Die Architektur Alena GmbH übernimmt für Sie als Architekturbüro die Genehmigungsplanung und stellt als Architekt den Bauantrag für Ihre Baugenehmigung. Unsere Architekten unterstützen Sie mithilfe eines möglichst schnellen Bauantrags dabei, die Baugenehmigung im Rahmen der Leistungsphase 4 der Genehmigungsplanung zügig zu erhalten. Wir erstellen die erforderlichen Unterlagen, koordinieren die Abstimmung mit Behörden und sorgen dafür, dass der Genehmigungsprozess so effizient und unkompliziert wie möglich verläuft. Wir stellen dabei sicher, dass alle baurechtlichen Vorgaben erfüllt werden.
Auf Wunsch kümmern wir uns außerdem um alle notwendigen Behördengänge und stehen Ihnen als Ansprechpartner im Dialog mit den zuständigen Ämtern zur Seite. Unser Ziel ist es, den Genehmigungsprozess für Sie so reibungslos und effizient wie möglich zu gestalten, damit Sie schnellstmöglich die Baugenehmigung erhalten.
Wir freuen uns darauf Ihr Projekt während der Genehmigungsplanung zu begleiten. Sie haben Fragen zur Genehmigungsplanung oder zur Baugenehmigung allgemein? Sie wünschen sich unser Architekturbüro als Ihren Partner? Fragen Sie am besten hier auf unserer Homepage an.
Ihr Architekt für einen ordentlichen Bauantrag & einer schneller Baugenehmigung
Eine sorgfältig erstellter Bauantrag im Rahmen der Genehmigungsplanung ist entscheidend, um unnötige Verzögerungen zu vermeiden. Dank unserer Erfahrung und detaillierten Kenntnisse im Baurecht wissen wir genau, worauf es beim Bauantrag ankommt, damit Sie schnellstmöglich die Baugenehmigung erhalten. Ob Neubau, bauen im Bestand oder Umnutzung – unsere Architekten stellen Ihren Bauantrag und begleiten Sie durch den gesamten Genehmigungsprozess. Von uns erhalten Sie eine rechtssichere Planungsgrundlage.
Ihr Partner für alle Fragen zur Baugenehmigung
Die Genehmigungsphase kann herausfordernd sein – wir machen sie für Sie einfacher. Die Architektur Alena GmbH übernimmt nicht nur die Planung und Erstellung aller relevanten Unterlagen, sondern begleitet Sie auch bei behördlichen Abstimmungen und Verfahren. Mit unserem Know-how sorgen wir im Bestfall dafür, dass Ihr Bauprojekt durch einen ordentlichen Bauantrag ohne unnötige Verzögerungen genehmigt und realisiert werden kann.
Ihr Architekt für den Bauantrag
Eine gut vorbereitete Genehmigungsplanung beschleunigt das Genehmigungsverfahren und vermeidet nachträgliche Anpassungen. Wir als Ihr Architekt stimmen frühzeitig alle baurechtlichen Anforderungen mit den Behörden ab und erarbeiten genehmigungsfähige Lösungen, die sowohl wirtschaftlich als auch funktional durchdacht sind. So legen wir gemeinsam den Grundstein für eine erfolgreiche Umsetzung Ihres Bauprojekts.
Sie haben Fragen zum Bauantrag, der Baugenehmigung oder der Genehmigungsplanung?
Die Genehmigungsplanung ist ein essenzieller Schritt, um mit dem Bauantrag unseres Architekturbüros eine rechtlich einwandfreie Baugenehmigung zu erhalten. In dieser Phase erarbeiten unsere Architekten alle erforderlichen Unterlagen, stimmen sich mit Behörden ab und sorgen für einen möglichst schnellen und effizienten Genehmigungsprozess.
In den folgenden FAQs beantworten wir häufige Fragen rund um die Genehmigungsplanung, den Bauantrag und die Baugenehmigung.
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Genehmigungsplanung
1. Wann benötige ich eine Baugenehmigung?
Eine Baugenehmigung ist für alle Neubauten, Umbauten, Nutzungsänderungen oder größere Sanierungen erforderlich. Ob Ihr Bauvorhaben genehmigungspflichtig ist, hängt von den landesspezifischen Bauvorschriften ab.
2. Was gehört zu einem Bauantrag?
Ein Bauantrag umfasst verschiedene Unterlagen, darunter Bauzeichnungen, Lagepläne, Baubeschreibungen, statische Nachweise und gegebenenfalls weitere Nachweise, z. B. zum Brandschutz oder Schallschutz. Unsere Architekten erstellen alle bauantragsrelevanten Dokumente für Sie.
3. Wie lange dauert es, bis eine Baugenehmigung erteilt wird?
Die Dauer der Bearbeitung variiert je nach Gemeinde und Vorhaben. In der Regel sollten Sie mit mehreren Wochen bis Monaten rechnen. Ein vollständig eingereichter Bauantrag kann das Verfahren jedoch erheblich beschleunigen. Unser Architekturbüro setzt auf einen sorgfältig erstellen Bauantrag, um zusätzliche Verzögerungen für die Baugenehmigung zu vermeiden.
4. Kann ich ohne Baugenehmigung bauen?
Nein, das Bauen ohne Genehmigung kann erhebliche rechtliche Konsequenzen haben, bis hin zu einem Baustopp oder Rückbauverpflichtungen. Daher ist es wichtig, die erforderliche Baugenehmigung vor Baubeginn einzuholen.
5. Wer stellt den Bauantrag?
Ein Bauantrag darf nur von einem bauvorlageberechtigten Architekten oder Bauingenieur eingereicht werden. Unsere Architekten übernehmen diesen Schritt für Sie und begleiten den gesamten Genehmigungsprozess.
6. Was kostet ein Bauantrag?
Die Kosten eines Bauantrags setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen, u. a. den Planungsleistungen des Architekten, den behördlichen Gebühren und eventuellen zusätzlichen Gutachten. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
7. Was passiert, wenn mein Bauantrag abgelehnt wird?
Falls ein Bauantrag abgelehnt wird, prüfen wir die Gründe und erarbeiten eine Lösung, um die Genehmigungsfähigkeit herzustellen. Oft hilft eine Anpassung des Entwurfs oder eine direkte Abstimmung mit der Behörde.
8. Gibt es genehmigungsfreie Bauvorhaben?
Ja, kleinere Bauvorhaben wie bestimmte Garagen, Gartenhäuser oder Anbauten können unter bestimmten Voraussetzungen genehmigungsfrei sein. Ob das für Ihr Vorhaben gilt, klären wir gerne für Sie.
9. Übernimmt Ihr Architekturbüro auch die Kommunikation mit den Behörden?
Ja, wir koordinieren den gesamten Abstimmungsprozess mit den zuständigen Behörden, um den Genehmigungsprozess so reibungslos wie möglich zu gestalten.