Architekten Grundrisse für Wohnungen & Häuser
Ihr Architekt für Grundrisse
Sie möchten Ihren bestehenden Grundriss optimieren oder benötigen einen neuen digitalisierten Grundriss für Ihre Wohnung? Als erfahrenes Architekturbüro für Grundrissoptimierung unterstützen wir Sie mit maßgeschneiderten Lösungen. Egal ob Grundrissoptimierung, Grundrisserstellung oder die Digitalisierung alter Grundrisse.
Sie möchten Ihren Grundriss optimieren oder neu erstellen lasssen? Kontaktieren Sie uns, um Ihr Vorhaben mit uns zu besprechen!
Grundriss optimieren lassen
Ein durchdachter Grundriss ist das Herzstück jeder Immobilie. Er entscheidet darüber, wie gut sich Räume nutzen lassen, wie hell und offen Ihr Zuhause wirkt und ob es Ihren alltäglichen Bedürfnissen entspricht. Als Architekten analysieren wir bestehende Strukturen und entwickeln kreative Ideen zur besseren Raumnutzung – egal ob für Einfamilienhäuser, Wohnungen oder Mehrfamilienhäuser.
Typische Ziele der Grundrissoptimierung vom Architekten:
-
Mehr Offenheit schaffen mit Durchbrüchen
-
Bessere Lichtverhältnisse durch clevere Neuanordnung der Räume
-
Größere Wohnküchen oder offene Wohnbereiche realisieren
-
Zusätzliche Zimmer gewinnen, z. B. ein Homeoffice oder Gästezimmer
-
Schmale Bäder vergrößern und funktional gestalten

Grundriss optimieren durch eine Machbarkeitsanalyse
Sie möchten den Grundriss Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung verändern, um bestehende Räume besser zu nutzen oder an neue Lebensumstände anzupassen? Ob offene Wohnbereiche, mehr Licht, ein zusätzlicher Raum oder eine optimierte Raumaufteilung – mit einer professionellen Machbarkeitsanalyse legen Sie den Grundstein für eine durchdachte und genehmigungsfähige Umgestaltung.

Neue Grundrisse im Rahmen einer Haussanierung
Im Zuge einer Haussanierung bietet sich oft die ideale Gelegenheit, nicht nur Technik und Oberflächen zu modernisieren, sondern auch den Grundriss grundlegend zu überdenken. Viele ältere Immobilien verfügen über nicht mehr zeitgemäße kleinteilige Raumaufteilungen, die nicht mehr zu modernen Wohnbedürfnissen passen. Wir unterstützen Sie dabei, den vorhandenen Raum neu zu strukturieren – mit einem durchdachten, funktionalen und zukunftssicheren Grundriss.

Digitalisierung alter Grundrisspläne
Sie besitzen nur alte, handgezeichnete Grundrisse oder eingescannte Kopien Ihrer Immobilie? Wir digitalisieren Ihre bestehenden Pläne professionell und detailgetreu – als Grundlage für Umbauten, Sanierungen oder eine moderne Weiterplanung.
Mit CAD-Software verwandeln wir veraltete Zeichnungen in exakte, digitale Baupläne im DWG- oder PDF-Format. So lassen sich Grundrisse leichter anpassen, archivieren, versenden oder mit anderen Fachplanern teilen.
Sie haben Fragen zur Grundrissoptimierung?
Sie haben noch Fragen zu unserem Architekturbüro oder zu unserem Grundrissservice? In unserem FAQ-Bereich beantworten wir die häufigsten Fragen zu unseren Grundriss-Services. Gerne können Sie uns alternativ auch direkt kontaktieren.
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu unserer Grundrissoptimierung
1. Was ist eine Grundrissoptimierung?
Unter Grundrissoptimierung versteht man die Verbesserung oder Neugestaltung einer bestehenden Raumaufteilung, um:
-
Mehr Funktionalität zu schaffen
-
Bessere Raumnutzung zu ermöglichen
-
Mehr Licht und Belüftung zu integrieren
-
Lebensqualität zu erhöhen ohne Neubau
Dies geschieht oft durch:
-
Anpassung an eine zeitgemäße Nutzung
-
Schaffen offener Räume
-
Umstrukturieren von Flächen für bessere Nutzung
Das Ziel der Grundrissoptimierung ist es, das vorhandene Potenzial der Räume zu maximieren, ohne dass ein kompletter Neubau notwendig ist. Es ist besonders hilfreich, wenn sich die Bedürfnisse der Bewohner geändert haben oder der Raum nicht optimal genutzt wird.
2. Wann ist eine Grundrissoptimierung sinnvoll?
Eine Grundrissoptimierung ist in verschiedenen Situationen sinnvoll, insbesondere wenn:
-
Veränderte Bedürfnisse: Die aktuellen Raumaufteilungen nicht mehr den Bedürfnissen der Bewohner entsprechen, z. B. bei wachsender Familie oder geänderten Arbeits- und Lebensgewohnheiten.
-
Bessere Raumnutzung: Der bestehende Raum ineffizient genutzt wird, z. B. wenn große Flächen leer stehen oder nur wenig genutzt werden.
-
Mangelnde Lichtverhältnisse: Räume, die nicht ausreichend Tageslicht erhalten oder zu dunkle Ecken, können durch Umstrukturierungen optimiert werden, um mehr natürliches Licht zu integrieren.
-
Wunsch nach mehr Offenheit: Wenn der Wunsch besteht, offener und flexibler zu wohnen, z. B. durch das Entfernen von Wänden oder das Schaffen von Großräumen.
-
Sanierung oder Modernisierung: Bei einer Haussanierung oder Renovierung, um den Raum an die heutigen Standards für Komfort und Funktionalität anzupassen.
-
Steigerung des Marktwerts oder der Vermietbarkeit: Wenn Sie den Wert Ihrer Immobilie steigern möchten, um diese z. B. zu vermieten oder zu verkaufen.
-
Bessere Barrierefreiheit: Wenn es notwendig ist, die Räume für barrierefreies Wohnen umzustrukturieren, etwa durch breitere Türen oder ebenerdige Duschen.
In all diesen Fällen kann eine Grundrissoptimierung helfen, die Wohnqualität zu verbessern, die Funktionalität zu erhöhen und den Raum effizienter zu gestalten – ohne die Notwendigkeit eines Neubaus.
3. Was kostet eine professionelle Grundrissoptimierung durch ein Architekturbüro?
Die Kosten für eine professionelle Grundrissoptimierung hängen von verschiedenen Faktoren ab und können daher variieren. Hier sind einige Punkte, die den Preis beeinflussen:
-
Größe und Komplexität des Projekts: Je größer der Umbau oder die Veränderung des Grundrisses, desto mehr Arbeit ist erforderlich. Ein einfacher Umbau einer einzelnen Etage wird günstiger sein als eine komplette Neugestaltung eines Hauses.
-
Art der Veränderung: Grundrissoptimierungen, die nur kleine Anpassungen erfordern (z. B. Wände versetzen oder Fenster vergrößern), sind in der Regel günstiger als umfassende Umbauten, die strukturelle Änderungen oder die Schaffung neuer Räume beinhalten.
-
Leistungsumfang: Die Kosten variieren auch je nachdem, ob nur die Grundrissplanung oder auch zusätzliche Leistungen wie Bauanträge, Genehmigungsplanungen oder die Koordination mit Fachplanern und Behörden erforderlich sind.
-
Standort und örtliche Gegebenheiten: Auch der Standort des Projekts kann den Preis beeinflussen, da die regionalen Preise für Architektenleistungen unterschiedlich sind.
-
Beratung und Planung: Die erste Beratung und die erste Entwurfsplanung können in den meisten Fällen kostenfrei sein. Eine detaillierte Planung und Umsetzung von Optimierungen durch das Architekturbüro wird jedoch entsprechend berechnet.
Es ist ratsam, ein persönliches Gespräch mit einem Architekten zu führen, um ein maßgeschneidertes Angebot zu erhalten, das den Umfang und die Anforderungen des Projekts widerspiegelt. Das Architekturbüro wird den genauen Aufwand und die Kosten basierend auf den individuellen Bedürfnissen und Zielen des Projekts kalkulieren.
4. Kann ich alte Grundrisse digitalisieren und überarbeiten lassen?
Ja, es ist durchaus möglich, alte Grundrisse zu digitalisieren und überarbeiten zu lassen. Dies kann eine sinnvolle Maßnahme sein, wenn Sie beispielsweise ein älteres Gebäude besitzen oder einen Grundriss aus den ursprünglichen Bauplänen in digitaler Form benötigen. Hier sind die wesentlichen Schritte und Vorteile:
Digitalisierung von alten Grundrissen
-
Vorbereitung der Unterlagen: Zunächst müssen die alten Grundrisse in Papierform vorliegen. Diese können dann eingescannt und in digitale Formate umgewandelt werden, wie z. B. PDF, JPEG oder TIFF.
-
Erstellung von CAD-Daten: Der digitalisierte Grundriss wird anschließend in eine CAD-Software (Computer-Aided Design) überführt. Dies ermöglicht eine detaillierte Bearbeitung und das Erstellen präziser, skalierbarer Grundrisse.
-
Rekonstruktion bei unvollständigen Plänen: Falls die originalen Pläne nicht mehr vorhanden oder unvollständig sind, können wir sie anhand von vorhandenen Fotos, Maßen oder weiteren Informationen rekonstruieren.
Überarbeitung und Optimierung
-
Änderungen an der Raumaufteilung: Nachdem der Grundriss digitalisiert wurde, können verschiedene Änderungen vorgenommen werden, z. B. das Hinzufügen von Wänden, das Vergrößern oder Verkleinern von Räumen oder die Anpassung von Türen und Fenstern.
-
Optimierung der Nutzung: Durch eine gezielte Überarbeitung lassen sich Grundrisse effizienter gestalten, zum Beispiel durch die Verbesserung der Raumaufteilung für eine bessere Lichtausbeute oder eine funktionale Nutzung des Platzes.
-
Baurechtliche Anpassungen: Bei der Überarbeitung eines alten Grundrisses berücksichtigen wir aktuelle baurechtliche Anforderungen, wie z. B. Mindestabstände, Raumgrößen oder energetische Standards.
Vorteile der Digitalisierung und Überarbeitung
-
Einfacher Zugriff und Anpassung: Digitale Grundrisse sind leichter zu speichern, zu bearbeiten und zu teilen. Änderungen lassen sich schnell und ohne aufwändige Neuplanung durchführen.
-
Effiziente Planung: Durch die Nutzung moderner Softwaretools können die überarbeiteten Grundrisse sofort für weitere Planungen genutzt werden, etwa für den Umbau, die Sanierung oder die Umgestaltung.
-
Langfristige Speicherung: Digitale Versionen der Grundrisse können über lange Zeiträume aufbewahrt und bei Bedarf problemlos abgerufen werden. Dies ist besonders nützlich, wenn später Änderungen oder Erweiterungen an der Immobilie vorgenommen werden sollen.
5. Kann ich auch bei kleineren Projekten oder Eigentumswohnungen eine Optimierung beauftragen?
Natürlich! Auch bei kleinen Wohnungen, Altbauwohnungen oder Maisonettes lohnt sich eine professionelle Grundrissüberarbeitung – zum Beispiel zur Schaffung eines Arbeitszimmers oder zur besseren Raumnutzung.
6. Wo bieten Sie Grundrissoptimierung an?
Im Gegensatz zu den anderen Architekten-Leistungen unseres Architekturbüros bieten wir die Grundrissoptimierung deutschlandweit an.